Kostenloser Versand & Rückversand
Blog >

Gute Gründe für einen Teppich in der Küche

Nov 1. 2019

Die Küche ist viel mehr als einfach nur ein Raum zum Kochen. Besonders in heutiger Zeit dient die Küche als vollwertiger Wohnraum. Offene Wohnraumkonzepte mit integrierten Küchen sind Ausprägungen für unser heutiges Verständnis von Wohnatmosphäre. Daher sollen Küchen – ob integriert oder als einzelner Raum – nicht kühl-wirkende Zubereitungsräume für unser tägliches Essen sein. Viel mehr sollen sie zum Verweilen einladen und ein Ort des Wohlfühlens sein.  Ein Küchenläufer kann in diesem Zusammenhang wahre Wunder bewirken. Denn Teppiche geben Räumen Wärme und Ambiente. Allerdings ist die Wahl des richtigen Teppichs je nach Küche gar nicht so einfach. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher Tipps geben, wie auch Sie den perfekten Teppich für ihre Küche finden.

 

Warum ein Teppich in der Küche viel Sinn hat

Es gibt vielerlei Gründe für einen Küchenteppich. Zum einen gibt es den Wohlfühlfaktor. Teppiche führen zu einer ganz besonders wohnlichen Atmosphäre. Sie verleihen Umgebungen das gewisse Etwas. Schlichte Räume können dank eines Wollteppichs zu echten Hinguckern werden. So lässt ein spannend designter Perserteppich eine dezent gehaltene Küche in matt-weiß in einem atemberaubenden Licht erstrahlen.

Zum anderen erfüllen Teppiche weitere Funktionen, die in einer Küche wertvoll sind. Stellen Sie sich vor, Sie gehen morgens in die Küche und wollen sich einen Kaffee machen. Besonders im Winter wärmt der Kaffee das Gemüt, bevor es in die morgendliche Kälte geht. Sie stehen vor der Küchenzeile und die Kälte der Fliesen zieht bis in die Haarspitzen. Würden Sie auf einem weichen Wollteppich stehen, hätte diese Kälte keine Chance. Eine schöne Vorstellung, oder?

Ein Küchenteppich führt aber nicht nur zu angenehmer Wärme. Er kann auch Gegenstände abfangen, die herunterfallen und den Boden beschädigen würden. Eine Ihnen aus der Hand fallende Kaffeetasse beispielsweise macht weder Ihnen noch Ihrem Boden eine Freude. Landet sie auf einem Teppich, bleibt der Boden verschont, ihre Tasse heil und der Wollteppich kann abgetupft werden, ohne Schaden oder Flecken davon zu tragen. Zumindest wenn es sich um einen Teppich aus Naturfaser handelt. Aber dazu später mehr.

Ein weiterer Grund ist die trittschalldämmende Wirkung eines Teppichs. In Mehrfamilienhäusern ist diese Eigenschaft eines Teppichs sehr günstig, wenn man es sich mit den Nachbarn nicht verscherzen will. Aber auch in Einfamilienhäusern kann es durchaus von Vorteil sein, wenn nicht jeder Schritt durch den Raum hallt. Apropos Hall: hohe Räume sind sehr empfindlich gegenüber nachhallenden Geräuschen. Die Lösung ist ein Teppich: der Trittschall wird gedämmt und auch andere Geräusche in ihrer Wirkung reduziert.

Es spricht also eine Vielzahl von Gründen für einen orientalischen Küchenläufer. Nun stellen Sie sich sicherlich die Frage, wie Sie den passenden für Ihre Küche finden. Lassen Sie uns zuerst mit der Wahl der richtigen Form anfangen.

Die Wahl der richtigen Form: Küchenteppich oder Küchenläufer?

In der alltäglichen Sprache unterscheiden wir einen Küchenteppich von einem Küchenläufer ganz einfach anhand seiner Form. Während letzterer als Teppichläufer länglich ist – sich daher für Küchenzeilen oder für längliche Räume eignet -, hat ein Küchenteppich eine breitere rechteckige Form und ist daher optimal für größere Küchen oder solche, die geteilt sind. Auch eine Küche in L-Form profitiert von einem rechteckigen Teppich. Daher ist die erste Frage, die man sich vor dem Kauf eines Teppichs für die Küche stellen sollte, immer: Welche Form passt am besten zu meiner Küche? Erst danach sollte man nach dem Design, dem Material und der Machart gucken. Selbst ein hübscher, handgeknüpfter Küchenläufer aus schöner Naturwolle kann in einer unpassenden Küche fehl am Platz wirken, während er in einer anderen hervorragend mit dieser harmoniert. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie immer mit einem Experten sprechen, der Sie in der Frage nach der Form bestens beraten kann.

 

Das optimale Material für einen Küchenteppich

Das beste Material für einen Teppich ist Naturfaser. Naturfasern habe eine ganze Bandbreite an Vorteilen gegenüber Teppichen aus Kunstfaser. So ist Naturwolle schmutzabweisend. Ein nicht zu unterschätzender Faktor in der Küche. Sollte Ihnen mal etwas aus der Hand fallen oder umkippen, lässt sich ein Teppich aus Naturwolle ganz einfach mit einem feuchten Wolltuch abtupfen. Kunstfasern verfärben sich hingegen nicht selten dauerhaft und bleibende Flecken stören das Auge des Betrachters und frustrieren. Wählen Sie daher lieber einen Teppich aus Naturmaterial mit schmutzabweisendem Fettgehalt. Auch wenn diese zumeist ein wenig höher im Preis sind, sparen Sie am Ende Bares, da die Haltbarkeit deutlich länger ist. Zudem sind Teppiche aus Wolle geruchsneutralisierend. Und wer will schon einen Teppich, der nach dem Essen der letzten Woche riecht? Investieren Sie daher langfristig und schonen zusätzlich noch die Umwelt.

Warum handgeknüpfte Teppiche auch in der Küche die bessere Wahl sind

Heutzutage bekommt man nahezu in jedem Geschäft Teppiche. Dekorationsläden bieten diese ebenso wie große Möbelhändler. Die meisten der angebotenen Teppiche entstammen maschineller Produktion. Das mag auf den ersten Blick nicht von Belang und günstiger erscheinen, auf den zweiten jedoch schon. Handgeknüpfte Teppiche von guter Qualität sind echte Überlebenskünstler und bieten dem Käufer deutlich länger Freude. Maschinell hergestellte Teppiche verlieren schneller die Form, fransen aus, bekommen Löcher oder haben chemische Gerüche. Ein echt handgeknüpfter Teppich ist auf lange Sicht die bessere Investition und sollte jenen aus Industrieproduktion bevorzugt werden.

Und noch etwas spricht für handgeknüpfte Teppiche. Räume mit Fußbodenheizung sind auf eine gute Zirkulation vom Boden aus angewiesen. Daher sollte Ihre Wahl stets auf einen handgeknüpften Teppich fallen, falls Sie zuhause Ihre vier Wände mit Fußbodenheizung beheizen.

 

Ein Küchenteppich für jedermann

Sollten Sie nach den vielen Argumenten nun auf der Suche nach einem Küchenläufer sein, schauen Sie doch mal durch unser großes Sortiment handgeknüpfter Teppiche aus Naturmaterialien, wie zum Beispiel den Perserteppichen oder trendigen Nomadenteppichen. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Farben, Designs und Formen. Einen passenden gibt es für jede Küche – garantiert!

# Küchenläufer # Küchenteppich
Vorherigen Artikel Badezimmerteppiche – atemberaubendes Design im Bad Nächsten Artikel Der Vintage Teppich: Trend trifft Tradition