Seien Sie dieses Jahr bloß nicht schüchtern. Scheuen Sie nicht klare Statements. Was vielleicht zunächst wie ein Kalenderspruch klingt, gilt im Jahr 2018 für jegliche Teppichtrends. Fast alles ist erlaubt und das ist auch gut so. Der Teppich soll bewusst etwas über Sie sagen. Welchen Charakter haben Sie und was passt zu Ihnen? Mit anderen Worten: Schmücken Sie ihre eigenen vier Wände mit einem Teppich, der zu Ihnen passt und eben nicht mit einem, der hauptsächlich anderen gefallen soll. Dank der Teppich-Trends in 2018, stellt eine Selbstverwirklichung auch des buntesten Charakters kein Problem mehr dar.
Schwelgen Sie in Farben. Bunte Charaktere sind wieder beliebt. Egal in welcher Kombination? Nein, nicht immer. Ein dezentes Grau spielt wunderbar schön unter schwarzen oder weißen Möbeln – der Nordic Noir-Stil ist dieses Jahr ganz groß – und dabei sehr elegant. Wer es klassisch und eher zurückhaltend mag, kommt an dieser zeitlos trendigen Farbe kaum vorbei. Auch wenn der Teppich sich ideal für einen aufregenden und lebhaften Farbakzent in der Wohnung eignet, so darf er auch weiterhin dezent chic sein, gerade wenn andere Elemente des Zimmers bereits farblich dominant sind.
Allerdings sind dieses Jahr auch knalligere Farben sehr gefragt. Waren diesen Winter schon rote Wollpullis ein modernes Kleidungsstück, so spricht vieles für ein rotes Teppich-Highlight als Bodenbelag. Da Rot jedoch viele Blicke auf sich zieht, ein Tipp: Seien Sie ansonsten eher zurückhaltend mit ihrer Einrichtung, ansonsten überfrachten Sie jedes Auge. Auch ihres. Erlaubt sind tomatige Rottöne bis hin zu einem Puderrot. Diese Töne finden sich hervorragend in Perserteppichen wieder.
Genau richtig liegen Sie mit einem hochmodernen dunklen Beerenton oder pastellfarbenen Rottönen. Hier eignen sich meist moderne Gabbeh- oder Designerteppiche. Dazu dürfen es in 2018 gerne mutige Blickfänger mit ausgelassenen floralen Designs sein.
Im Sommer wollen wir ans Meer. Raus in die Landschaft, an den Strand. Die Wellen und Wogen genießen und dabei in die Ferne schweifend die Seele baumeln lassen. Stimmt? Warum nicht auch zuhause ein wenig Urlaubs-Sehnsuchts-Feeling? Ein blauer Teppich bietet hier beste Möglichkeiten. Die Farbe Blau steht für Harmonie und Frieden. Ein Teppich in blauen Farbtönen könnte ihre ganz persönliche Ruheinsel in all der Hektik des Alltags werden. Faszinierend, wie schnell das Urlaubsfeeling auch zuhause eintrifft.
Konform kann jeder. Individuell sein... das erfordert Mut. Ob Color-blocking oder geometrische-rektilineare Muster: Klare Formen sind voll in Mode. Wieso? Sie lockern eine leblose Atmosphäre auf und bewahren dennoch eine klare Linie. Sie sind lebendig und doch kontrolliert. Kein Chaos. Davon gibt es ohnehin genug auf der Welt. Wobei wie war das mit dem Genie und einem unaufgeräumten Schreibtisch?
Ach, lassen wir das. Kommen wir lieber zum letzten Trend des Jahres der Teppichmode. Einen wie wir finden, ganz besonderen! Gradlinige Designs passen hervorragend in die kantigen Konzepte von skandinavischen Einrichtungsstilen.
Nicht nur modern designte Teppiche entsprechen genau diesem Trend. Auch traditionelle Dorf- und Nomadenteppiche oder Kelims besitzen genau diese geometrischen Muster und Formen, die so sehr gefragt sind.
Wer wenn nicht wir sind Experten auf diesen zwei Gebieten. Orientalische Länder fertigen seit Jahrhunderten Teppiche aus Seide an. Das feine Naturmaterial umspielt nicht nur wunderbar weich die Füße, es ist auch besonders haltbar und mit seinem Glanz unglaublich edel. Handgeknüpfte Orientteppiche aus Seide sind exklusive Stücke, die ihren Preis wert sind. Und auch für Wandteppiche sind wenige Regionen der Erde so bekannt, wie die persische. Nomaden fertigten Wandteppiche in einfacher Weise als Schmuck für Wände. Herrscher ließen für ihre Paläste in Manufakturen kunstvoll Teppiche knüpfen, die Eingangs- und Empfangshallen ebenso schmückten wie die privaten Gemächer. Die Seidenstraße in Persien ist noch heute ein wertvolles Vermächtnis dieser Geschichte. In 2018 können Wandteppiche Bilder und Gemälde ersetzen.
Hier können Sie auswählen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite gesammelt werden dürfen.
Wir sammeln Daten während Ihres Besuchs, um Ihnen relevante Inhalte zu Produkten zu zeigen. Um für Sie relevante Inhalte auszuwählen, nutzen wir etwa Informationen über vorherige Einkäufe und Ihre Interaktionen mit der Seite. Wir geben diese Informationen verschlüsselt gegebenenfalls an Dritte wie Facebook und Google weiter. So können wir Ihnen auf den Websites und in den Apps von Drittanbietern relevante Werbung zeigen.
Diese Daten helfen uns dabei, das Einkaufen bei uns für Sie besser zu machen, Fehler zu vermeiden und neue Funktionen zu testen. Darüber hinaus helfen sie uns dabei, das Erlebnis auf unserer Seite und in unseren Shop auf geschäftlich Relevantes hin zu analysieren.
Die durch diese Cookies gesammelten Daten werden notwendigerweise gebraucht, um die technische Funktion der Website zu ermöglichen. So können Ihnen überhaupt erst Einkaufs-Funktionen bereitgestellt werden und das Einkaufen sicher gemacht werden. Daher muss diese Funktion immer eingeschaltet bleiben.