Der Pazyryk ist der älteste bisher gefundene Teppich. Er wurde 1949 in einem Hügelgrab im Altaigebirge entdeckt und ist 2500 Jahre alt.
So werden seit mindestens 2500 Jahren, wahrscheinlich aber noch viel länger, handgeknüpfte Teppiche hergestellt. Man schreibt die Erfindung des Teppichs asiatischen Hirtennomaden zu, da sie im Besitz von Schafen waren und ihnen der Teppich als ideales Mobiliar diente, mit dem Zusatznutzen, darin mystische Schutzzeichen und Stammessymbole verewigen zu können. Erst im 16. Jh. begann man auch am persischen Hof die Knüpfkunst zu pflegen. Bedeutende Künstler entwarfen jene ornamentalen Muster, die noch heute das Bild zahlreicher Teppiche prägen. Manche dieser königlichen Prunkteppiche gelangten auch nach Europa, doch waren sie ausschließlich Königs- und Adelshäusern vorbehalten.
Ende des 19. Jh. lösten die bei den Weltausstellungen in Wien (1873, 1890) und in Paris (1878) gezeigten Orientteppiche einen Boom aus, der zur Gründung der ersten Teppich-Fachgeschäfte in Europa führte. Noch war der Teppich ein Luxusgegenstand, den sich nur der Adel und die neue Bürgerschicht leisten konnten.
Erst hundert Jahre später, ab etwa 1984, sanken mit der wirtschaftlichen Talfahrt des Iran die Preise und der Teppich wurde zu einem bezahlbaren Einrichtungsgegenstand. Entsprechend breit ist heute das Angebot: Es reicht von billigster Kommerzware bis hin zu bezaubernden Kostbarkeiten aus händisch versponnener, pflanzlich gefärbter Wolle.
Die handgeknüpften Teppiche von Nain Trading entsprechen alle höchster Qualität und werden auf Wunsch mit Echtheitszertifikat verschickt.
Hier können Sie auswählen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite gesammelt werden dürfen.
Wir sammeln Daten während Ihres Besuchs, um Ihnen relevante Inhalte zu Produkten zu zeigen. Um für Sie relevante Inhalte auszuwählen, nutzen wir etwa Informationen über vorherige Einkäufe und Ihre Interaktionen mit der Seite. Wir geben diese Informationen verschlüsselt gegebenenfalls an Dritte wie Facebook und Google weiter. So können wir Ihnen auf den Websites und in den Apps von Drittanbietern relevante Werbung zeigen.
Diese Daten helfen uns dabei, das Einkaufen bei uns für Sie besser zu machen, Fehler zu vermeiden und neue Funktionen zu testen. Darüber hinaus helfen sie uns dabei, das Erlebnis auf unserer Seite und in unseren Shop auf geschäftlich Relevantes hin zu analysieren.
Die durch diese Cookies gesammelten Daten werden notwendigerweise gebraucht, um die technische Funktion der Website zu ermöglichen. So können Ihnen überhaupt erst Einkaufs-Funktionen bereitgestellt werden und das Einkaufen sicher gemacht werden. Daher muss diese Funktion immer eingeschaltet bleiben.